Bei der Echokardiographie (Herzultraschall) werden mittels Ultraschall die vier Herzkammern (zwei Vorhöfe, zwei Hauptkammern), sowie die Herzklappen (Aortenklappe, Mitralklappe, Pulmonalklappe, Trikuspidalklappe) dargestellt und auf ihre Funktion überprüft. Die Strukturen des Herzens erfolgen zunächst im sogenannten B-Bild (zweidimensionale Darstellung in schwarz/weiß bzw. in Graustufen). Hauptsächlich die Herzklappen werden zusätzlich mittels Farb-, sowie cw- und pw-Doppler untersucht, um Undichtigkeiten und/oder Engstellen besser identifizieren zu können.
Die Echokardiographie (Herzultraschall) ist für den Internisten/Kardiologen in erster Linie hilfreich zur Abklärung einer vermuteten Herzschwäche (Herzinsuffizienz), bei der Abklärung von Palpitationen (Herzklopfen), Brustschmerz, geschwollenen Beinen, koronarer Herzkrankheit, verengten oder undichten Herzklappen (Stenosen bzw. Insuffizienzen).
Vorbereitung
Für den Herzultraschall (Echokardiographie) ist keine spezielle Vorbereitung notwendig. Sie müssen nicht nüchtern sein. Es ist jedoch ratsam, bequeme Kleidung zu tragen.
Untersuchungsablauf
Für den Herzultraschall liegen Sie mit freiem Oberkörper auf Ihrer linken Seite auf der Untersuchungsliege. Es werden mit dem Ultraschallkopf und nach Applikation von etwas Ultraschallgel die vier Haupt- und Vorkammern des Herzens, die Aortenklappe, die Mitralklappe, die Pulmonalklappe und die Trikuspidalklappe untersucht. Um die die Herzhöhlen und die Herzklappen bestmöglichst untersuchen zu können muss das Herz von verschiedenen Punkten untersucht werden. Routinemäßig beginnt die Untersuchung mit den parasternalen Untersuchungsebenen (links neben dem Brustbein). Anschließend wird das Herz vom Apex (Herzspitze) untersucht. Diese befindet sich meist unter der linken Brust. Schlussendlich wird das Herz von subcostal (unterhalb des Brustbeines) in Rückenlage beurteilt. Die verschiedenen Anlotungspunkte sind im Schema mit blauen Kreuzen markiert.
Folgende weitere → Untersuchungsmethoden werden ebenso bei uns angeboten.
Die bei uns durchgeführten Echokardiographieuntersuchungen und die Erstellung der Befunde erfolgen gemäß den Richtlinien der Österr. Gesellschaft für Kardiologie.

Darstellung des Herzens im 5 Kammerblick mit spezieller Untersuchung der Aortenklappe mit Farbdoppler

Anlotungspunkte bei der Echokardiographie (Herzultraschall):
Parasternal (oben), apical (mitte rechts), subcostal (unten)
Linke Haupt- und Vorkammer, Mitralklappe und Aortenklappe.
Linke Haupt- und Vorkammer mit Mitralklappe (rechts im Bild), rechte Haupt- und Vorkammer mit Trikuspidalklappe (links im Bild)
Untersuchung der Trikuspidalklappe mit Farbdoppler und cw-Doppler (Undichtigkeit [Insuffizienz] der Trikuspidalklappe)